Aktionstag "10 10 20 20 - Frankweiler wird geputzt"
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie sie gegebenenfalls auf der Homepage der Gemeinde Frankweiler oder auf Facebook verfolgt haben, hat das Gemeinderatsmitglied Bertram Lidy und der erste Beigeordnete Christian Rong dazu aufgerufen, den Müll in unseren Weinbergen und Wäldern einzusammeln, um hier mit gutem Beispiel voranzugehen. Gerade in letzter Zeit hat es überhandgenommen, dass im Wald, am Waldrand gefeiert wird, aber der Abfall einfach vor Ort verbleibt.
Ich möchte hier ein weiteres Zeichen setzen und am Samstag den 10.10.2020 zur Aktion: „10 10 2020 - Frankweiler wird geputzt“ aufrufen. Diese Aktion wurde kreisweit durch unseren Landrat Dietmar Seefeldt unter dem Motto: „Saubere Landschaft“ ins Leben gerufen und hier wollen wir uns beteiligen. Für dieses Wochenende wird am Sportplatz ein Abfallcontainer gestellt und wir rufen hiermit alle Privatpersonen und vor allen Vereine auf, idealerweise in Abstimmung untereinander, an diesem Samstag in ihrem Bereich (…) aufzuräumen, der Abfall kann im Container kostenlos entsorgt werden.
Der Container steht für den Müll aus Wald und Feld bereit, es darf kein Sperr- oder Hausmüll entsorgt werden, ebenso darf kein Problemmüll (Kfz-Batterien, Farbe, Säure, Pflanzenschutzmittel) eingeworfen werden.
Bei Fragen oder zur Koordinierung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele bei dieser Aktion mithelfen würden.
Vielen Dank
Christian Rong, 1. Beigeordneter
Müll im Wald
Das Gemeinderatsmitglied Bertram Lidy und der erste Beigeordnete Christian Rong hatten in der letzten Gemeinderatssitzung die Problematik der Vermüllung unseres Waldes angesprochen. An Schutzhütten, Bänken, Aussichtspunkten werden leere Flaschen, Plastikmüll und sonstiger Abfall einfach liegen gelassen. Dieser Gefahr für die Umwelt (z.B. Waldbrand) und die Tiere (Kolik) will man entgegen wirken. An den exponierten Stellen wurden und werden Hinweisschilder aufgehängt und man bittet um Untersützung bei der Beseitigung des Mülls. Wenn hier jeder mit gutem Beispiel vorangeht, werden wir vielleicht die Unbesonnenen zur Vernunft bringen.
(Text und Fotos C. Rong)
Neugestaltung der Verkehrsinsel
Steine aus dem gemeindeeigenen Wald und eine Neupflanzung
Die Firma Winkler (gartenwinkler.de) aus Frankweiler hat in Zusammenarbeit mit der Baumschule Eugen Wühl (wühl.com) unsere Verkehrsinsel neu angelegt.
Die Pflanzung besteht aus mehrjährigen Bodendeckern, welche neben ihrer schönen Blüte auch als Bienenweide gedacht ist.
Neben unserem Klaus Zimmermann, welcher wieder tatkräftig mithalf, bedanken wir uns bei obigen Firmen für diese großzügige Unterstützung.